Aktuelles

Öffnungs-/ Betreuungszeiten

Unser Kindergarten von-A-Z

Das Freispiel nimmt einen großen Teil in unserem Tagesablauf ein. Für das Kind ist es ein elementares Grundbedürfnis, indem es Sinneszusammenhänge erfährt und als Folge des aktiven Tuns lernt.
 
Spielen heißt für die Kinder: 
  • Soziales Lernen
  • Kommunikation
  • Regeln beachten und Erfinden dürfen
  • Gefühle ausdrücken
  • Auswählen
  • Beobachten
  • Sich abgrenzen
  • Freude haben 
Freispiel für die Erzieherin: 
  • Zeit zum Beobachten des Kindes und der Gesamtgruppe
  • Hilfe zur Selbsthilfe geben
  • Zeit zum Mitspielen
  • Spielimpulse geben (z. B. Kreativbereich)
  • Interessen der Kinder aufgreifen
  • neue Spiele einführen
  • kontaktschwache Kinder in die Spielgruppe integrieren
  • Förderung unsicherer Kinder in ihrem Selbstbewusstsein, sie ermutigen, ihnen Erfolgserlebnisse verschaffen, ihnen Sicherheit geben  
Ein weiterer Bereich des Tagesablaufes sind gezielte Beschäftigungen.
Das Kind erfährt sich als Teil der Gruppe und lernt die Regeln des gemeinsamen Umgangs miteinander. Es wird fähig, zuzuhören, abzuwarten, bis es aufgefordert wird, Konzentration zu entwickeln und den Mut zu haben, sich einzubringen.
Beschäftigungen können sowohl in Kleingruppen, als auch in der Gesamtgruppe stattfinden.
Das Kind macht erste Sinneserfahrungen
mit interessanten Materialien. 
 
Gezielte Beschäftigungsangebote finden in folgenden Bereichen statt:
 
- Kreativbereich / Malen, Basteln, Kneten, Kleistern, Kleben
 
In der Kreativerziehung sensibilisieren die Kinder ihre eigenen Vorstellungen und Ideen (z.B. Farbzusammensetzungen, Muster usw.), die eigene Phantasie wird angeregt und umgesetzt. Die Kinder können mit verschiedenen Materialien frei gestalten und gleichzeitig wird ihre Fingerfertigkeit gefördert. 
 
- Sprachlicher Bereich / Bilderbücher, Märchen, Fingerspiele, Reime, Geschichten, Erzählkreis
 
Im sprachlichen Bereich werden den Kindern Gesprächsregeln vermittelt, z.B. andere aussprechen lassen, bei einem bestimmten Thema bleiben.
Die Erzieherin kann Sprachauffälligkeiten erkennen und die Beobachtungen an die Eltern weitergeben.
In Bilderbüchern, Geschichten, Liedern, Kreisspielen, Gesprächen usw. werden die Sprach – und Denkfähigkeit angeregt. Die Kinder erweitern so ihren Wortschatz, indem sie immer wieder neue Begriffe und Wörter kennenlernen.
Uns ist die Motivation zum sprachlichen Ausdruck sehr wichtig, dazu lassen wir die Kinder frei erzählen, Fragen beantworten und beim Spielen Farben, Formen, Tiere o.ä. benennen.
 
Kinder, die laut Sprachstandserhebung (Delfin4) Sprachförderung benötigen, werden in unserer Einrichtung von geschultem Personal regelmäßig gefördert.
 
- Musikalischer Bereich / Lieder, Musikinstrumente, Tänze
 
Im musikalischen Bereich wecken wir bei den Kindern die Freude am Singen (u.a. beim täglichen Singkreis im Turnraum), die Kinder experimentieren mit der eigenen Stimme (laut-leise, hell-dunkel). Sie lernen verschiedene Rhythmusinstrumente kennen und können damit experimentieren. Durch den Einsatz der Körperinstrumente (klatschen, stampfen usw.) entwickeln die Kinder ein rhythmisches Taktgefühl.
Die Musik ist ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Alltag, dem oft auch die Kinder schon ausgesetzt sind. 
 
- Bewegungsbereich / Bewegungsspiele, Ballspiele, alltägliche Bewegung, Spaziergänge, psychomotorische Bewegungseinheiten, Entspannungseinheiten, Bewegungsparcours
 
Durch die Bewegung entwickeln die Kinder ein eigenes Körpergefühl, die Muskulatur der Kinder wird gekräftigt. Durch Wippen, Balancieren oder Schaukeln wird der Gleichgewichtssinn geschult.
Durch Bewegungserziehung fördert und unterstützt man die
Grundbewegungsarten (gehen, laufen, hüpfen, krabbeln, kriechen, auf den
Zehenspitzen gehen usw.).
Es wird Freude und Spaß an der Bewegung gefördert, z.B. durch viel Bewegung an der frischen Luft (unterschiedliche Naturbeschaffenheit, z.B. Waldboden, Wiese, Teer, Sand, Kies, Schnee, Wasser usw.)
Während der Bewegung können die Kinder Körper und Seele in Einklang bringen.
 
- Naturbereich / Pflanzen, Experimentieren, Gespräche
 
Wir erleben und erfahren mit allen Sinnen die Umwelt. Wir achten auf Hygiene (Hände waschen vor und nach dem Essen und nach dem Toilettengang), wir trennen Müll, wir achten auf Reduzierung des Verpackungsmaterials.
Wir halten uns in der freien Natur auf (z.B. Außengelände, Spaziergänge).
 
- Hauswirtschaftlicher Bereich / Kochen, Backen
 
Wir bieten in den einzelnen Gruppen regelmäßig themenbezogene hauswirtschaftliche Tätigkeiten an.
 
 
Durch gezielte Beschäftigungen entwickeln wir beim Kind ein „Wir – Gefühl“, können wir Kinder individuell nach ihrem Entwicklungsstand fördern und machen sie mit der Vielfalt der didaktischen Materialien bekannt.